Dieses Blog nutze ich leider viel zu selten, um mein eigenes Hardware- und Software-Setup zu dokumentieren. Manchmal tue ich das zum Glück schon, sodass ich im Nachhinein dann doch hin und wieder mal nachlesen kann, wie ich das ein oder andere früher mal gelöst habe.
Jetzt ist es jedenfalls wieder an der Zeit ein Update für mein Homeserver zu liefern. Wie auch in den letzten Jahren diente das Frickeln an meinem Homeserver zwei Zielen:
- Ich will was lernen.
- Es sollen ein paar Dienste betrieben werden.
Prinzipiell sollten zwar die Dienste funktionieren, aber im Vordergrund steht auch neue Technologien und Tools auszuprobieren, um was Neues zu lernen.
Früher™
Vor knapp sechs Jahren ersetzte ich meinen Raspberry Pi durch „richtige“ Hardware. Damals allerdings auch nur 4GB RAM mit einem Board mit einer Atom CPU. Damit geriet ich schnell an meine Grenzen, sodass das ganze wenig Spaß gemacht hat. Damals lief darauf ein ArchLinux und diente hauptsächlich als NAS.
2016 migrierte ich von ArchLinux auf Ubuntu 16.04. Dann lief schon mit ownCloud ein bisschen mehr als nur ein Fileserver und mit mehreren LXC/LXD Containern. Später im Jahr 2016 ersetzte ich die Hardware und schaffte mir ein Dell PowerEdge T20 mit einer Quad-Code Xeon CPU und 32GB RAM an. Die Hardware läuft auch noch heute und hat noch genügend Leistung.
In der Zwischenzeit experimentierte ich vor allem Software aus der „Cloud Native“ Welt herum.
Heute
Heute läuft der Server mit Ubuntu 20.04. Darauf laufen keine LXC/LXD Container mehr.
Stattdessen läuft jetzt Kubernetes darauf. Zu Beginn nutzte ich für die Installation
von Kubernetes Kubespray ein, das
Standard-Kubernetes war allerdings deutlich zu fett. Größtes Manko war, dass
das etcd
verdammt viel auf die SSD geschrieben hat und ich regelmäßig bei
jedem Upgrade das Setup kaputt gespielt habe. Für den Privatgebrauch ergab das
so daher keinen Sinn.
Mittlerweile setze ich auf das vergleichsweise schlanke k3s.io. Das braucht im Heimbetrieb deutlich weniger Leistung und erledigt trotzdem das, was ich brauche. Statt etcd setzt es auf sqlite und statt Docker auf containerd.
Die Kubernetes Manifeste verwalte ich ausschließlich mit „dem GitOps Operator“
fluxcd. Wesentlicher Vorteil ist, dass der Zustand des
Clusters in einem Git-Repository definiert ist und eine vollständige Neuinstallation
innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden kann. Im Gegensatz
zu Ansible etwa, gebe ich hier explizit meinen Zielzustand an und eben keine
Abfolge von Anweisungen. Die meisten Anwendungen sind über Helm-Charts installiert.
Einige wenige sind ganz normal als Deployment YAML geschrieben. kubectl
rufe ich daher nur zum Testen manuell auf. In der Regel mache ich daher einfach
Commits in das Repository und pushe es auf mein GitLab-Repository. fluxcd kümmert
sich dann darum, es auf dem Cluster auszurollen. Ziemlich angenehm.
Nicht zu vernachlässigen ist bei diesem Setup allerdings, dass die Lernkurve von Kubernetes verdammt steil ist. Wenn man Zeit und Lust hat, kann man das gut und gerne so umsetzen. Wirklich sinnvoll im Heimgebrauch ist es für meinen Anwendungsfall eigentlich nicht, da ich kaum die Skalierungsmechanismen von Kubernetes brauche und die Komplexität von Kubernetes nicht zu unterschätzen ist. Die Handhabung ist, sobald man sich mit Kubernetes angefreundet hat, für mich jedenfalls deutlich angenehmer, als vorher, wo ich Ansible Rollen und Playbooks geschrieben habe, die auch sehr viel Zeit in Anspruch genommen haben.
Anwendungen
Folgende Anwendungen laufen mittlerweile auf meinem Kubernetes-Cluster:
- Nextcloud für Kalender, Kontakte und Dateisynchronisation
- Bitwarden als Passwortmanager
- Prometheus für das Monitoring
- Grafana für die Visualisierung der Daten aus Prometheus, Influx und PostgreSQL
- GitLab für Git-Repositorys
- Unifi Controller für meine Unifi APs
- Syncthing für das Synchronisieren von Backups zu einer Offsite-Stelle
- rclone als Cronjob für das Hochladen von Backups „in die Cloud“
- Dataexporter der Photovoltaik-Anlage, der die Daten in eine Influx und PostgreSQL Datenbank schreibt
- Influxdb für die Daten der PV-Anlage, sowie Stromverbrauch und Temperatur-Sensoren
- PostgreSQL für Nextcloud, Kostal Datenhaltung und GitLab
- Plex für Multimedia-Daten
- minio als S3-kompatibles Object-Storage-Backend für GitLab
- traefik als Reverse Proxy
- Bald: Home-Assistant für Smart-Home
Fast alles installiere ich über fertige Helm-Charts. Einzig zwei Datensammler-Skripte für smarte Stromsteckdosen und für die PV-Anlage erfolgen über eigene, selbst gebaute, Container. Diese baue ich sehr einfach über die Auto DevOps Funktionalität von GitLab auf GitLab.com.
Außerhalb von Kubernetes läuft sonst nur noch borgbackup und sonst eigentlich nichts mehr. Den Rest habe ich sonst weiterhin mit Ansible durch automatisiert, allerdings durch den Einsatz von Kubernetes mit fluxcd in einem deutlich geringerem Umfang.