Statische Webseiten mit Pelican erstellen

Heutzutage werden viele Webseiten im Internet dynamisch generiert, seien es Nachrichten-Seiten, Social Networks oder auch Blogs. Statische Webseiten gehören eigentlich schon fast der Vergangenheit an. Ein Vertreter um statische Blogs zu generieren ist Pelican. Statisch? Webseiten werden entweder dynamisch oder statisch erzeugt. Dynamische Webseiten findet man quasi an jeder Ecke des Internets, seien es Blogs die mit Content-Management-Systemen wie Wordpress oder Foren die mit phpBB laufen. Die einzelnen Seiten werden bei dynamischen Webseiten in der Regel beim Aufruf der Webseite generiert. Als bloßer Besucher einer Webseite merkt man in der Regel keinen großen Unterschied, im Hintergrund passieren dann allerdings doch ein paar Dinge. In Blogs oder Foren werden bei einem Seitenaufruf unter anderem Datenbank-Abfragen getätigt, welches Artikel, oder Kommentare enthält. Aus den Daten werden anschließend auf dem Server der HTML-Code für diese spezifische Seite generiert und dem Besucher zurückgeliefert. Häufig werden dabei die Seiten gecached, um bei einer gleichen Abfrage die Seite schneller zurückliefern zu können. ...

July 2, 2014 · 10 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Vim in der Praxis

Das Buch „Vim in der Praxis“ vom Autor Drew Neil erschien Ende Dezember in der ersten Auflage und bündelt auf über 300 Seiten eine große Anzahl an Tipps und Tricks für die Nutzung von Vim. Was steht drin? Das Buch umfasst insgesamt 121 Vim-Tipps auf 21 Kapitel, abgedruckt auf 353 Seiten. Es wurde vom Autor Drew Neil ursprünglich auf Englisch für den Verlag „Pragmatic Bookshelf“ verfasst. Die deutsche Übersetzung erfolgte durch Lars Schulten für den O’Reilly Verlag. ...

May 4, 2014 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Suchen und Finden mit Ack, statt grep

Nutzer der Kommandozeile suchen häufig nach Suchmustern in Dateien. Das gängigste Tool ist wohl grep. Mit „ack“ gibt es hingegen eine Alternative die besonders für Programmierer geeignet ist. Ack ist komplett in Perl geschrieben und nutzt grundsätzlich den Funktionsumfang der Regulären Ausdrücke von Perl. Der Schwerpunkt von ack liegt in der Optimierung für Programmierer, denn ack beachtet im Standard bereits schon einige Dinge um nicht unnötige Verzeichnisse zu durchsuchen. Die Anwendung ack ist in den gängigen Paketquellen der Linux-Distributionen enthalten. Unter Fedora oder ArchLinux heißt das Paket schlicht „ack“, in Debian-basierten Distributionen hingegen „ack-grep“. ...

April 27, 2014 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

German Ubucon in Katlenburg

This year the 8th German Ubucon takes place in Katlenburg, which is a rather small city next to Göttingen. The last Ubucon took place in Heidelberg and that was the first time that I joined the organization team. So this year I am also a member of the organization team of the Ubucon. Personally I attended two Ubucons: 2012 in Berlin and 2013 in Heidelberg. Last year we hade the slogan „Build your conference“. Everybody was invited to make requests for talks. The actual list was quiet long. Many speakers picked up some topics, so a big part of the Ubucon was built by the attendees. This worked out very well, so we do it again! :-) Nevertheless we have another slogan for this years Ubucon: „10 years Ubuntu, 10 years Community“. ...

February 15, 2014 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Apps mit HTML5 und CSS3 für iPad, iPhone und Android

Das Buch „Apps mit HTML5 und CSS3 für iPad, iPhone und Android“ ist 2013 in einer zweiten aktualisierten und erweiterten Auflage erschienen und behandelt dabei grundsätzlich die WebApp-Entwicklung mit den neuesten Web-Technologien HTML5, CSS3 sowie diversen JavaScript Frameworks für iOS, Android und auch Windows Phone. Was steht drin? Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt und umfasst dabei 524 Seiten. Geschrieben wurde das Buch von den zwei Autoren Florian Franke und Johannes Ippen. ...

February 15, 2014 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

Thoughts about Ubuntu Planet

It was really interesting for me, to read the discussion about the future of the Ubuntu Planet. The first thing is that I am a new Ubuntu Member with the ability to post to the planet. I do not blog regular, so I did not know if I will use the ability to post to this planet. As you see, this is at least my second blog post on the Ubuntu Planet. ...

February 6, 2014 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Hello Ubuntu-Planet!

Hello Ubuntu Planet! I am the first Ubuntu Member in 2014, and I thought it might be a good thing to say hello. My membership application got approved on the 2nd January 2014. You can find my application in the wiki. Anyway, I am introducing me here again. My Name is Sujeevan Vijayakumaran, mostly online active under the name „svij“. On the contrary of my name, I am German and I live in the Ruhrgebiet, working as a full time Software Developer and still studying IT at a small private university in Dortmund. ...

February 3, 2014 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Eigen- statt Fremdhosting!

Bis vor kurzem nutzte ich sehr viele externe Dienste. Viele meiner Daten lagen dabei häufig bei großen amerikanischen Firmen. Das dürfte auch bei vielen anderen der Fall sein. Besonders auf Grund der NSA-Debatte war es mir nun um so wichtiger, die nötigsten Dienste selbst zu managen. Früher Bis vor kurzem lagen meine privaten E-Mails mit meinen zwei Domains bei Google. Ich nutzte dafür Google Apps, welches damals noch kostenlos für Privatpersonen war. Es gab einige Einschränkungen in Hinsicht der Anzahl der Benutzerkonten, dies war für mich allerdings nicht relevant. Später gab es nur noch die Möglichkeit kostenpflichtige Google Apps Konten zu führen. Ich als „Altkunde“ konnte es allerdings weiterhin kostenfrei nutzen. Dort liefen also einige meiner E-Mail-Adressen. Funktionierte einwandfrei und ohne Probleme. War im Allgemeinen ziemlich zufrieden mit dem Service – ist ja schließlich Google. Ich nutzte von den vielen Funktionen allerdings nur den E-Mail-Dienst und sonst keine weiteren Dienste von Google Apps. Alle weiteren Dienste von Google, etwa Kalender, Kontakte oder Google+ liefen über eine normale Google Mail Adresse. ...

October 28, 2013 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran