Ubuntu Touch ausprobiert

Die Liste der Betriebssysteme, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen und auf mobilen Endgeräten laufen, ist lang. Ein neues System auf diesem Feld ist Ubuntu Touch, welches zur Zeit von Canonical entwickelt wird. Am 17. Oktober erschien die erste offiziell stabile Version. Ubuntu Touch ist von der Bedienung her grundlegend anders aufgebaut als Googles Android oder Apples iOS. Das System und dessen Apps lassen sich hauptsächlich durch verschiedene Gesten bedienen. Zu Beginn ist diese Art der Bedienung stark gewöhnungsbedürftig. Der Test erfolgte auf zwei Nexus-4-Smartphones, die freundlicherweise von Canonical für die diesjährige Ubucon zur Verfügung gestellt wurden. ...

October 27, 2013 · 23 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Grundkurs C++ (Galileo Computing)

Das Buch „Grundkurs C++“ vom Autor Jürgen Wolf bietet einen guten Einstieg in die Programmiersprache C++. Trotz einem günstigen Preises ist es ausführlich genug um einen umfassenden Einblick in die Sprache C++ zu liefern. Was steht drin? Das Buch enthält insgesamt 12 Kapitel und umfasst dabei 447 Seiten. Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, sodass es sich empfiehlt das Buch von vorne bis hinten durchzuarbeiten. Die ersten fünf Kapitel decken dabei die Grundlagen von C++ ab. ...

October 22, 2013 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Ubucon 2013: Mobile Open Source Systeme im Überblick

Letztes Wochenende fand vom 11. bis zum 13. Oktober die diesjährige Ubucon statt. Diesmal war sie in Heidelberg. Wie auch letztes Jahr in Berlin, war ich auch dieses Mal mit dabei. Ich hielt dieses Jahr 2,5 Vorträge, wobei man eher von zwei echten Vorträgen reden kann. Beide fanden am Sonntag, dem letzten Ubucon-Tag statt. Zum einen „Mobile Open Source Systeme im Überblick“ und zum anderen einen Vortrag über „Ubuntu Touch“. Am Freitag hatte ich allerdings bereits ein „Hands On“ zu Firefox OS und Ubuntu Touch geleitet, bei dem die Besucher mit zwei Nexus 4 Smartphones mit Ubuntu Touch sowie einem Nexus S mit Firefox OS herumspielen durften. Sowohl das Hands On, als auch die beiden Vorträgen waren mit 20-30 Besuchern gut besucht. ...

October 14, 2013 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran

Programm der Ubucon 2013 steht fest

Am letzten Dienstag erschien das Programm der Ubucon 2013. Ich selbst bin diesmal mit 2,5 Vorträgen vertreten. Am Freitag, direkt nach der Eröffnung, gibt es den ersten „Vortrag“ von mir. Letztendlich ist es kein richtiger Vortrag sondern ein „Hands on“ für die beiden mobilen Betriebssysteme „Ubuntu Touch“ sowie „Firefox OS“. Die Besucher dürfen in der Zeit sich die Geräte mit den Systemen anschauen und sich selbst ein Bild von den beiden Systemen machen. Ubuntu Touch läuft dabei auf zwei Nexus 4 Smartphones, die freundlicherweise von Canonical zur Verfügung gestellt werden. Firefox OS wird hingegen auf einem (eventuell auch zwei) Nexus S laufen. ...

September 21, 2013 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran

Verzeichnisse wechseln in der Shell mit bd

„bd“ ist ein einfaches Bash-Skript um innerhalb des Dateisystems zu höher liegenden Verzeichnissen zu wechseln. Statt also ständig cd ../../../ oder ähnliches zu tippen, kann man dann den bd Befehl nutzen. Das praktische dabei ist, dass man nicht ständig cd .. in der aktuellen Terminal-Sitzung tippen muss, um ein oder mehrere Verzeichnis nach oben zu wechseln. Wenn man beispielsweise unter /home/user/Repositories/project/code/src/test steckt und nun zwei Verzeichnisse nach oben wechseln möchte, reicht es, wenn man bd code ausführt. Praktisch ist zudem, dass es eine automatische Vervollständigung gibt, wenn man schlicht bd c ausführt. In dem Fall würde man ebenfalls in das Verzeichnis code wechseln. ...

September 8, 2013 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran

Liquid Prompt

Als Linux-Anwender greift man häufig zur Shell, um mit dieser zu arbeiten, beispielsweise zur Aktualisierung oder Installation von Paketen. Liquid prompt erweitert automatisch die Kommandozeile um einige nützliche Funktionen und ist besonders für die Nutzer geeignet, die viel mit der Shell arbeiten. Dabei wird sowohl die Bash als auch die zsh unterstützt. Welche Features es hat und in welchen Fällen es ziemlich nützlich ist, wird im Artikel erklärt. Installation Für die Installation von Liquid prompt gibt es für die gängigen Distributionen kein Paket, stattdessen kann man sich recht einfach den aktuellen Stand aus dem Git-Repository herunterladen und dann nutzen. Dazu muss git installiert sein. Zunächst holt man den aktuellen Stand vom GitHub-Repository: ...

September 7, 2013 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Android unter der Haube

Mittlerweile gibt es eine größere Anzahl von Betriebssystemen und Plattformen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Viele davon setzen davon auf einen Linux-Kernel. Android ist dabei die weltweit verbreitetste Plattform. Dieser Artikel geht grundsätzlich auf das Betriebssystem ein und somit weniger auf dessen Bedienung. Android gehört mit über 900 Millionen aktivierten Geräten, zu dem am weitest verbreiteten Betriebssystem auf mobilen Endgeräten. Offiziell wird Android von der Open Handset Alliance entwickelt und voran getrieben. ...

June 15, 2013 · 10 min · Sujeevan Vijayakumaran

FirefoxOS – ein weiteres System für mobile Geräte

Ein neues offenes System auf dem Markt für Smartphones ist Firefox OS. Das System setzt dabei größtenteils auf die neuesten Web-Technologien. Im April 2013 erschienen mit dem Geeksphone Keon und Peak die ersten Entwickler-Geräte mit Firefox OS. Geschichtliches Im Juli 2011 gab es erstmal die Ankündigung von Firefox OS durch Andreas Gal von der Mozilla Foundation. Damals erfolgte die Ankündigung sowie die Entwicklung unter dem Projektnamen „Boot to Gecko“ (B2G). Das wichtigste Merkmal ist, dass es fast ausschließlich auf die neuesten Web-Technologien aufbauen soll. Die Entwicklung soll dabei von vornherein komplett offen stattfinden, sodass interessierte Personen stets die Entwicklung beobachten und auch etwas dazu beisteuern können. Dies ist etwas, was beispielsweise bei Android nicht möglich ist, da dies hinter verschlossenen Türen entwickelt und erst veröffentlicht wird, wenn eine neue Version fertig ist. ...

June 15, 2013 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran