Freie Webanalytik mit Piwik

Eine freie Webanalytik-Software, die in PHP geschrieben ist und MySQL als Datenbank nutzt, ist Piwik. Mitte Juni wurde Piwik in Version 1.5 veröffentlicht. Die Software ist unter der GPL v3 lizenziert und soll eine freie Alternative zu Google Analytics darstellen. Hinweis: Der Artikel erschien bereits in der August Ausgabe 2011 von freiesMagazin. Allgemeines Eines der wichtigen Instrumente für einen Webseitenbetreiber ist die Webanalytik. Die Bekannteste Webanalytik-Software kommt aus dem Hause Google. Google Analytics bietet die umfangreichste Webanalytik auf dem Markt und ist daher auch sehr weit verbreitet. Der große Nachteil von Google Analytics ist, dass alle Daten direkt an die Google Server übermittelt und auch dort verarbeitet werden. Eine freie Alternativsoftware wie Piwik, ermöglicht ebenfalls eine gute Webanalytik. Durch Webanalytik-Software ist es möglich das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Die Software zeichnet viele Statistiken eines Webseitenbesuchers auf. Neben der Besuchshäufigkeit und Besuchsdauer der eigenen Webseite wird auch die IP-Adresse und Herkunft des Benutzers gespeichert. Einen Einblick in die Analysemöglichkeiten von Piwik soll dieser Artikel geben. Piwik erzeugt aus den gespeicherten Daten sehr viele Berichte, die in verschiedene Kategorien eingeordnet werden. Die Daten werden für jeden einzelnen Besucher erhoben, die je nach Statistik zusammen oder getrennt aufgelistet werden. ...

August 9, 2011 · 9 min · Sujeevan Vijayakumaran

WLAN-Karte Ralink 3062 (rt3062) unter Ubuntu zum Laufen bringen

Es gibt immer noch einige WLAN-Karten die nicht Out-of-the-Box funktionieren, so zum Beispiel die WLAN-Karte Ralink 3062 die in meinem PC steckt. Eine Anleitung wie ich diese Karte zum Laufe bringe, fand ich in einem Thread im englischsprachigen ubuntuforums.org Forum. Zunächst muss man einige Zeilen zu einer Datei hinzufügen. Zuerst öffnet man die Datei mit einem beliebigen Editor mit Root Rechten. sudo nano /etc/modprobe.d/blacklist.conf In dieser Datei muss man die folgenden Zeilen hinzufügen und abspeichern: ...

June 25, 2011 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran

Bilder verkleinern mit Imagemagick

Eine Methode um schnell und relativ einfach Bilder mittels eines Scripts zu verkleinern, ist die Möglichtkeit ImageMagick zu nutzen. Dabei muss man zunächst ImageMagick aus den Paketquellen installieren. Um nun die Bilder zu verkleinern, nutze ich das folgende Script, welches in dem Ordner mit den Bildern liegt. mkdir small; for i in *.JPG; do j=${i//\.JPG/}; convert -resize 50% -quality 65 $i small/${j}_klein.JPG; done Nach dem Erstellen des Scriptes muss man die Datei ausführbar machen. Dies geschieht am einfachsten im Terminal mittels: ...

June 8, 2011 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Einblicke in Drupal

Im Januar des Jahres 2011 erschien eine neue Version des Content-Management-Systems [Drupal](http:// drupal.org). Die siebte Version wurde Anfang des Jahres nach dreijähriger Entwicklungsphase freigegeben. Dies ist eine gute Gelegenheit, einen Blick auf den aktuellen Stand des CMS zu werfen. Hinweis: Der Artikel erschien bereits in der Juni Ausgabe von freiesMagazin. Das Content-Management-System (kurz: CMS) Drupal wurde nach einer dreijährigen Entwicklungszeit in Version 7 von den Entwicklern freigegeben. Durch die neueste Veröffentlichung endet auch der offizielle Support von Drupal 5. Neben Drupal gibt es zahlreiche weitere Content-Management-Systeme wie zum Beispiel Joomla, Contao, Wordpress und Typo3. Sie dienen zentral der Organisation und Erstellung von Inhalten für eine Internetseite. Dabei arbeiten die verschiedenen Systeme unterschiedlich und setzen verschiedene Schwerpunkte. Drupal selbst setzt sich als Ziel ein ausgewogenes CMS zu sein. Sie geben in ihrer Dokumentation an, dass viele andere CMS entweder zu kompliziert für Einsteiger oder zu einfach gehalten sind, so dass man nicht sehr viel damit realisieren kann. Drupal selbst erhebt den Anspruch, sowohl leistungsstark als auch einfach für Einsteiger zu sein. Durch den Einsatz von vordefinierten Komponenten bildet Drupal sowohl ein CMS als auch ein Content-Management-Framework. Drupal ist komplett PHP geschrieben und ist mit zahlreichen Datenbanksystem kompatibel. Neben MySQL kann auch unter anderem PostgreSQl, Microsoft SQL und SQLite genutzt werden. Das CMS steht unter der GNU General Public License. ...

June 5, 2011 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran

Schneller suchen mit Schlüsselwörtern in Firefox

Firefox bietet ein nettes Feature um schneller und auch angenehmer Suchen durchzuführen. Standardmäßig gibt es rechts die Suchbox, wo Google als Suchmaschine voreingestellt ist. Durch ein Klick auf das Drop-Down-Menü kann man andere Suchmaschinen oder auch Wörterbücher wie Leo hinzufügen. Einfacher gestaltet sich die Suche, wenn man Schlüsselwörter hinzufügt. Mit den Schlüsselwörtern kann man dann direkt die Suche in der Adresszeile des Browser durchführen. So muss man zunächst das Drop-Down-Menü der Suchbox anklicken und danach weiter auf “Suchmaschinen verwalten…” ...

January 10, 2011 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran