Android unter der Haube

Mittlerweile gibt es eine größere Anzahl von Betriebssystemen und Plattformen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Viele davon setzen davon auf einen Linux-Kernel. Android ist dabei die weltweit verbreitetste Plattform. Dieser Artikel geht grundsätzlich auf das Betriebssystem ein und somit weniger auf dessen Bedienung. Android gehört mit über 900 Millionen aktivierten Geräten, zu dem am weitest verbreiteten Betriebssystem auf mobilen Endgeräten. Offiziell wird Android von der Open Handset Alliance entwickelt und voran getrieben. ...

June 15, 2013 · 10 min · Sujeevan Vijayakumaran

FirefoxOS – ein weiteres System für mobile Geräte

Ein neues offenes System auf dem Markt für Smartphones ist Firefox OS. Das System setzt dabei größtenteils auf die neuesten Web-Technologien. Im April 2013 erschienen mit dem Geeksphone Keon und Peak die ersten Entwickler-Geräte mit Firefox OS. Geschichtliches Im Juli 2011 gab es erstmal die Ankündigung von Firefox OS durch Andreas Gal von der Mozilla Foundation. Damals erfolgte die Ankündigung sowie die Entwicklung unter dem Projektnamen „Boot to Gecko“ (B2G). Das wichtigste Merkmal ist, dass es fast ausschließlich auf die neuesten Web-Technologien aufbauen soll. Die Entwicklung soll dabei von vornherein komplett offen stattfinden, sodass interessierte Personen stets die Entwicklung beobachten und auch etwas dazu beisteuern können. Dies ist etwas, was beispielsweise bei Android nicht möglich ist, da dies hinter verschlossenen Türen entwickelt und erst veröffentlicht wird, wenn eine neue Version fertig ist. ...

June 15, 2013 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran

Ein Blick auf ReactOS

Das Ziel von ReactOS soll sein, dass Programme und Treiber, die für Windows NT und dessen Nachfolger entwickelt wurden, auch unter ReactOS verwendbar sind. Das freie Betriebssystem ist in großen Teilen unter der GNU GPL lizenziert. Einige Bestandteile stehen hingegen unter BSD- und LGPL-Lizenz. Das Projekt selbst betitelt ReactOS nicht als Windows-Nachbau, sondern als ein zu Windows binärkompatibles Betriebssystem. Hinweis: Dieser Artikel erschien bereits in der Januar-Ausgabe 2012 von freiesMagazin. Allgemeines ReactOS wird anhand von öffentlichen Dokumentationen zu Windows geschrieben. Die Entwickler versuchen durch diese Dokumentationen zu verstehen, wie Windows funktioniert und arbeitet. Die gesamte Entwicklung geschieht durch Reverse Engineering, da die Systemfunktionen rekonstruiert werden. Problematisch für die Entwicklung des Systems ist, dass viele Applikationen Programmierschnittstellen aufrufen, die nicht öffentlich dokumentiert sind. Es fließt kein originaler Windows-Code hinein, sodass ReactOS völlig legal bleibt, da nur öffentliche Informationen zur Entwicklung genutzt werden. ReactOS basiert weder auf Unix noch auf Microsoft Windows. Die Kernbestandteile des Systems wurden von Grund auf neu geschrieben, da nichts von anderen Projekten wie Linux oder BSD übernommen werden konnte. Es werden jedoch die unabhängigen Bibliotheken des Wine-Projektes verwendet, da diese ohne größere Probleme genutzt werden können. ...

January 8, 2012 · 12 min · Sujeevan Vijayakumaran