Um Git-Repositorys zu Hosten gibt es heutzutage sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste und wohl bekannteste Lösung für viele Open-Source-Projekte ist die Nutzung von GitHub. GitHub bietet auch das Hosten von privaten, nicht öffentlichen, Repositorys an, doch ist dies kostenpflichtig. GitHub ist zudem nicht Open Source und man kann es nicht selbst Hosten. Eine Alternative ist GitLab, welches sowohl als Service zum kostenfreien Nutzen verfügbar ist, als auch Open Source ist. Auf GitLab.com kann man im Gegensatz zu GitHub seinen Code in privaten Repositorys schieben, ohne bezahlen zu müssen. Da GitLab Open Source Software ist, lässt sich die Community Edition auch auf eigener Hardware selbst hosten. Allerdings ist GitLab vergleichsweise fett und braucht selbst mit wenigen Nutzern recht viel Arbeitsspeicher, hat dafür aber eine Vielzahl an Funktionen. Für Firmen und anderen Projekte dürfte GitLab wohl eine gute Wahl sein, doch ist es für das Hosten von privaten Repositorys für einzelne Personen eher fett, da man die meisten Features wohl eh nicht braucht. Eine weitere Alternative ist Gogs, bzw. dessen neuer Fork namens Gitea. Gitea ist ein recht neuer Fork von Gogs, was wiederum ein quasi-Klon von GitHub ist. Wobei sich der Ausdruck „Klon“ mehr auf das Aussehen und die grundlegenden Funktionen richtet und somit weniger auf den darunter liegenden Code.
...