Git Tip #1: Sub-Directorys, Single-Branches und Repositorys ohne Historie ausschecken

Bevor meine Git-Tutorial Reihe weiter geht, fange ich mal eine kleine neue Reihe an. In dieser „Git Tip“-Reihe werde ich hin und wieder mal, das ein oder andere kleine Git-Feature oder Problem beleuchten und wie man es lösen kann. Meistens wohl dann, wenn ich selbst auf ein Problem stoße. Vor allem in der Qualitätssicherung kommt es häufiger vor, dass man ein Repository mit nur einen Branch klonen will, ein Repository gänzlich ohne Historie klonen will oder nur ein Sub-Directory klonen will. ...

March 31, 2015 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Git für Einsteiger - Teil 3

Im zweiten Teil des Git Tutoriums wurde ein Überblick über das Branching-Modell gegeben. Dieser dritte Teil rundet den Einstieg in Git ab, womit man für die gängigsten Aufgaben gewappnet sein sollte. Dies umfasst zum einen das Rebasing und zum anderen das Arbeiten mit Remote-Repositorys. Dieses Tutorium besteht aus vier Teilen. Wem das Tutorium gefällt und mehr über Git lernen möchte, der kann sich das Buch „Versionsverwaltung mit Git“ für 29,99€ bestellen. In diesem Buch, was ich geschrieben habe, werden die Themen rund um Git noch deutlich ausführlicher behandelt. ...

January 12, 2015 · 16 min · Sujeevan Vijayakumaran

Git für Einsteiger - Teil 2

Im ersten Teil des Git Tutoriums wurden die ersten Schritte mit Git getätigt: Zunächst das Anlegen eines Repositories, dann das Hinzufügen und Committen von Dateien und das Anschauen des Logs. Im zweiten Teil wird nur ein Thema behandelt und zwar das Branching-Modell von Git. Dieses Tutorium besteht aus vier Teilen. Wem das Tutorium gefällt und mehr über Git lernen möchte, der kann sich das Buch „Versionsverwaltung mit Git“ für 29,99€ bestellen. In diesem Buch, was ich geschrieben habe, werden die Themen rund um Git noch deutlich ausführlicher behandelt. ...

November 1, 2014 · 12 min · Sujeevan Vijayakumaran

Git für Einsteiger - Teil 1

Zur Entwicklung von Software wird in der Regel ein Versionsverwaltungsprogramm genutzt. Es gibt zahlreiche Anwendungen um dies zu erledigen, zu den bekannteren Programmen gehören Subversion, CVS, Mercurial, Bazaar und eben Git. Dieses mehrteilige Tutorium soll den Einstieg in die Nutzung von Git erläutern. Dieses Tutorium besteht aus vier Teilen. Wem das Tutorium gefällt und mehr über Git lernen möchte, der kann sich das Buch „Versionsverwaltung mit Git“ für 29,99€ bestellen. In diesem Buch, was ich geschrieben habe, werden die Themen rund um Git noch deutlich ausführlicher behandelt. ...

October 25, 2014 · 16 min · Sujeevan Vijayakumaran