Rezension: Skalierbare Container-Infrastrukturen

In dieser Rezension bespreche ich das Buch „Skarlierbare Container-Infrastrukturen“ vom Autor Oliver Liebel vom Rheinwerk-Verlag. Hinweis: Der Rheinwerk-Verlag stellte mir für die Rezension ein Rezensionsexmplar frei zur Verfügung. Was steht drin? Viel! Sehr viel sogar. Das Buch umfasst insgesamt 1380 Seiten, ist nicht nur von außen betrachtet ein echt umfangreiches Buch. Es unterteilt sich in 5 Teile mit insgesamt 25 Kapiteln. Der Autor beginnt den ersten Teil „Brave New World?“ mit dem allgemeinen Einstieg in das Thema der Container: Was ist es und wofür braucht man es? Er beantwortet zudem die Frage, ob es wirklich alles so einfach ist, wie behauptet wird. ...

November 25, 2019 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Machine Learning with Python

Nach längerer Zeit folgt an dieser Stelle mal wieder eine Buchrezension. In diesem Artikel wird das Buch „Machine Learning mit Python“ mit dem Untertitel „Das Praxis-Handbuch für Data Science, Predictive Analytics und Deep Learning“ vom Autor Sebastian Raschka besprochen. Erschienen ist das Buch beim mitp Verlag. Zu dem handelt es sich bei diesem Buch um eine Übersetzung aus dem Englischen. Hinweis: Der mitp Verlag stellte mir für die Rezension ein Rezensionsexemplar frei zur Verfügung. Das Buch erschien in der deutschen Übersetzung bereits am 30. November 2016, am 22. Dezember 2017 folgt dann schon die zweite Auflage, in dem der Fokus um TensorFlow erweitert wurde. Diese Rezension richtet sich explizit auf die erste Auflage des Buches. Genannte Kritik-Punkte können durchaus korrigiert bzw. verbessert worden sein. ...

February 7, 2018 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Review: Beginning Ubuntu for Windows and Mac Users by Nathan Haines

Fellow Ubuntu Member Nathan Haines has recently published his first book “Beginning Ubuntu for Windows and Mac Users”. Nathan asked me to review his book, I couldn’t decline it. What is in it? The book is divided into six different chapters and two appendices. It was written by Nathan Haines, who is a long time Ubuntu User, Ubuntu Community Contributor and organisator of UbuCon at SCaLE. The book was published by Apress and has a length of 244 pages. ...

October 12, 2015 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Professionell entwickeln mit JavaScript

Das Buch „Professionell entwickeln mit JavaScript“ des Autors Philip Ackermann behandelt grundsätzlich das Entwickeln von Anwendungen mit der Programmiersprache JavaScript. Was steht drin? Das Buch unterteilt sich in acht Kapiteln, die insgesamt 450 Seiten lang sind. Zu Beginn wird eine Einführung in JavaScript gegeben, in dem die gängigen Begriffe erläutert, die vorhandenen Laufzeitumgebungen genannt sowie ein Überblick über eine Auswahl von existierenden Entwicklungsumgebungen und Debugging-Tools geliefert werden. Das Kapitel schließt mit der ersten Einführung in die Sprache selbst ab. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Funktionen und den funktionalen Aspekten von JavaScript. Es wird unter anderem eine Einführung in die funktionale Programmierung gegeben und die Unterschiede zur imperativen Programmierung aufgezeigt. Das dritte Kapitel umfasst das Thema der objektorientierten Programmierung. Dort wird erläutert, wie man objektorientiert in JavaScript programmiert, also wie man Klassen programmiert und wie man mit Prototypen, Vererbungen und Datenkapselungen arbeitet. Weiterhin wird die Emulation von diversen weiteren Prinzipien der objekt-orientierten Programmierung erklärt. ...

October 11, 2015 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Git - Verteilte Versionsverwaltung für Code und Dokumente

Das Buch „Git - Verteilte Versionsverwaltung für Code und Dokumente“ von den Autoren Valentin Haenel und Julius Plenz gibt einen ausfürhlichen Einblick in die Nutzung von Git. Das Buch erschien im Open Source Press Verlag. Was steht drin? Das Buch umfasst 336 Seiten auf insgesamt neun Kapiteln sowie einen Anhang. Diese werden zudem in drei Kategorien „Grundlagen“, „Fortgeschrittene Szenarien“ und dem Anhang aufgeteilt. Die Grundlagen unterteilen sich in sechs Kapiteln. Zu Beginn zunächst die Einführung, in der die ersten Schritte mit Git erläutert werden. Dies umfassst im wesentlichen die notwendigen Begriffe und deren Erläuterungen, um mit Git arbeiten zu können. Weiterhin wird das Anlegen eines ersten Repositorys mit den ersten Commits thematisiert. Außerdem wird die grundsätzlichen Git Konfigurationen genannt und erläutert. ...

July 5, 2015 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Ubuntu 14.04 für Ein- und Umsteiger

Das Buch „Ubuntu 14.04 - Für Ein- und Umsteiger“ ist ein Taschenbuch welches sich speziell an Einsteiger und Umsteiger richtet. Es soll einen guten Einblick in die tägliche Nutzung von Ubuntu geben. Was steht drin? Das Buch beinhaltet insgesamt 267 Seiten, die in 13 Kapiteln unterteilt sind. Zusätzlich dazu beginnt das Buch mit einem einleitenden Vorwort. Das Buch bietet einen Überblick über die Installation, Nutzung von Ubuntu und die Nutzung der vorinstallierten Programmen. Dem Buch beigelegt ist ebenfalls eine Live-DVD von Ubuntu 14.04. ...

January 11, 2015 · 9 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Git - kurz & gut

Das Buch „Git - kurz & gut“ vom Autor Sven Riedel ist ein kompaktes Taschenbuch welches in die Nutzung von Git einleitet. Es richtet sich vorallem an Umsteiger von Nutzern anderer Versionsverwaltungsprogrammen. Was steht drin? Das Buch umfasst neun Kapitel, abgedruckt auf 192 Seiten. Daneben enthält das Buch ebenfalls noch fünf Anhänge. Das erste Kapitel ist die Einleitung. In diesem Teil wird zunächst geklärt, was Bestandteil des Buches ist und wie die Konventionen sind. Im zweiten Kapitel folgt anschließend der direkte Einstieg in Git. Dort werden in wenigen Seiten Konzepte von Git erklärt, etwa den Arbeitsbaum, den Index und was Commits, Branches, Refs und Tags sind. Weiterhin wird kurz das Thema der Remote-Repositories angeschnitten. Das dritte Kapitel beinhaltet die Installation von Git. Dabei wird nicht nur die Installation von Binär-Paketen beschrieben, sondern auch die Kompilierung aus dem Source-Code. ...

November 2, 2014 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Spieleprogrammierung mit Android Studio

Das Buch „Spieleprogrammierung mit Android Studio“ vom Autor Uwe Post erschien 2014 in der ersten Auflage. Auf fast 400 Seiten erlernt man sowohl den Umgang mit Android Studio als auch die Spieleprogrammierung unter Android. Was steht drin? Das Buch ist in elf Kapiteln unterteilt und umfasst 381 Seiten. Der Autor Uwe Post ist Chefentwickler einer Smartphone-Spielerfirma. Veröffentlicht wurde es vom Galileo Computing Verlag. Das erste Kapitel ist die „Einführung“ in der ein kurzer Überblick über Spiele-Klassiker gegeben wird. Im darauffolgenden zweiten Kapitel erfolgt die erste Einführung in Android Studio, in dem nicht nur die Installation kurz erläutert wird, sondern auch einige Tipps zur Arbeitserleichterung gegeben werden. Danach folgt auch schon das erste kleine Spiel, welches im dritten Kapitel erstellt und erklärt wird. Das aufgeführte Spiel wird dabei Schritt für Schritt aufgebaut. Der Fokus liegt in diesem Kapitel auf die Grundlagen eines Android-Projekts unter Android Studio. ...

October 5, 2014 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran