E-Book Reader: Onyx BOOX Note3 im Einsatz

Lesen ist etwas, was ich generell viel zu wenig mache. Auf gedruckten Papier habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gelesen. Schon seit einigen Jahre besitze ich zwar einen Kindle Paperwhite von Amazon, aber die Nutzung variierte stark. Mal mehr, mal gar nicht. Ein paar Gründe führten zu dem Umstand, dass ich das Kindle weniger genutzt habe: Es ist von Amazon und ich versuche aus verschiedenen Gründen so wenig bei Amazon wie möglich zu kaufen. Vor allem keine Bücher, da dann am wenigstens beim Autor hängen bleibt. (Kauft am besten beim Verlag!) Keine Unterstützung für .epub und somit Zwang auf Tools wie Calibre zu setzen. Keine (gute) Unterstützung für PDF-Dateien. Keine (gute) Möglichkeit Annotationen an Dokumenten zu erstellen. Die letzten beiden Use-Cases sind speziellere Funktionen die ich nicht so häufig brauche. Als Autor und somit bei der Arbeit an der dritten Auflage meines Git Buches muss ich mehrfach vor der Drucklegung die Fahne Korrekturlesen. Ich weiß, dass beim Verlag sehr viel gedruckt wird, weil es sich einfach besser liest als auf einem Bildschirm und dann mit Stift Anmerkungen gemacht werden. Ich hatte das eine Weile lang auf einem Android Tablet gemacht, das war aber wegen des Displays eher auf der Kategorie „nicht so geil zum Lesen“. Notizen für Korrekturen waren auch eher umständlich und zudem besitze ich gar kein Tablet mehr. ...

May 8, 2021 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Strommessung mit Open Source Tools

Seit August 2018 besitze ich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Dazu hatte ich nach einem Jahr einen Blogpost geschrieben, wo es unter anderem um das Messen vom Strom des ganzen Haushalts geht. Nun wollte ich noch ein wenig mehr Strom im Haushalt messen, allerdings dachte ich da mehr an einzelne Geräte bzw. an einzelne Steckdosen. Wichtig war für mich auch, dass ich die Daten kontinuierlich speichern kann und so den Stromverbrauch über einen gewissen Zeitraum erfassen kann. Außerdem wollte ich selbst Herr über die Daten sein und hatte auch kein Problem etwas zu frickeln. Da ich vor einem Jahr etwa dann auf den Blogpost von Kristian Köhntopp gestoßen bin, habe ich das einfach auch ausprobiert, allerdings mit einer anderen Datenhaltung. In diesem Blogpost gehe ich nicht auf die genauen einzelnen Schritte ein. Möchte viel mehr die Möglichkeiten auflisten, falls jemand ähnliches geplant hat. ...

May 2, 2021 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

One year at GitLab: 7 things which I didn't expect to learn

One year ago I joined GitLab as a Solution Architect. In this blog post I do not want to focus on my role, my daily work or anything pandemic related. Also, there won’t be a huge focus in regard to all remote working. I rather want to focus on my personal experiences in regard to the work culture. I’ll focus on things which I certainly did not think about before I joined GitLab (or any other company before). ...

April 12, 2021 · 9 min · Sujeevan Vijayakumaran

Firmware vom CalDigit TS3 Plus unter Linux updaten

Seit dem letzten Jobwechsel besitze ich am heimischen Arbeitsplatz ein Dell XPS 13 und nutze dazu die Thunderbolt-Dockingstation „CalDigit TS3 Plus“. Leider funktionierte sie bisher nicht so gut wie ich erwarten würde, da diese unter Last häufiger mal abstürzt und neu startet was vor allem dann passiert, wenn ich in Videocalls bin. Praktisch wäre es ja, wenn es ein Firmware-Update geben würde, die mögliche Fehler korrigiert. Wenn man nun unter downloads.caldigit.com schaut, sieht man aber nur Möglichkeiten die Firmware zu aktualisieren für Windows und macOS. Hab ich leider beides nicht. ...

January 3, 2021 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Neuer Podcast: TILpod

Wir sind mittlerweile im Jahr 2020 angekommen. Podcasts haben sich mehr oder weniger durchgesetzt und sehr viele Leute hören nicht nur Podcasts, sondern produzieren auch selbst welche. Vor allem im Tech-Bereich gibts es gefühlt schon fast mehr als genug… Nichtsdestotrotz – oder gerade deswegen? – dachten sich Dirk Deimeke und ich: Es wird Zeit, dass wir auch mal einen Podcast starten. Den Gedanken und die Pläne dazu hatten wir eigentlich schon vor zwei Jahren. Aber aus diversen Gründen wurde daraus erstmal nichts und wir haben es aufgeschoben. Jetzt ist aber endlich so weit. ...

December 4, 2020 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Canon-DSLR als Webcam auf Linux-Systemen verwenden

Ganz unabhängig von der aktuellen Weltlage arbeite ich mittlerweile seit April 2020 in einem All-Remote-Job. Was da jeder braucht, ist eine Webcam. Ich wollte eigentlich zu Beginn des Jobs eine neue Kamera kaufen. Blöd nur, dass die überall ausverkauft waren und wenn sie lieferbar waren, dann erst Monate später zu Wucherpreisen. Für mich musste also kurzfristig eine Alternative her, die sich auch mittelfristig durchgesetzt hat. Die im Laptop verbaute Webcam ist leider ziemlich unbrauchbar. ...

November 22, 2020 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach

Hier mal ein thematisch etwas anderer Blogpost. Vor etwas über einem Jahr ließ ich mir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses montieren. Einige Tage nach der Montage ging die Anlage auch an das Stromnetz. Das ist heute auf dem Tag genau ein Jahr her. In diesem Blogpost zeige ich ein wenig, wie mäßig die Software ist, wie man selbst Herr über die Daten wird und wie weit die Schätzungen vom Ertrag von der Realität abweichen. ...

August 7, 2019 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran

GPN19: Über dämliche Aktionen in Git-Repositorys als Vortrag

Zwei von vier Tagen war ich auf der 19. Gulaschprogrammiernacht in Karlsruhe, was vom Entropia e.V. vom 30. Mai bis 2. Juni veranstaltet wurde. Für mich war es der erste Besuch bei der Veranstaltung und die zweite CCC-nahe Veranstaltung nach dem Besuch des 34c3. Die, die mich kennen, wissen ja, dass ich (sehr) häufig bei solchen Veranstaltungen Vorträge halte. Mein Hauptthema die letzten Jahre war ja eigentlich fast ausschließlich verschiedene Unterthemen zur Versionskontrolle mit Git. Von vielen Personen höre ich mittlerweile auch nur noch „Du erzählst ja immer nur von dem einem Thema!“. Was auch nicht falsch ist. ...

June 1, 2019 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran