Kein Freund von Online-Zertifizierungsprüfungen

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zusammen mit der Linux Foundation bieten drei verschiedene Zertifizierungen rund um Kubernetes an: Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) Certified Kubernetes Administrator (CKA) Certified Kubernetes Security Specialiast (CKS) Im letzten Jahr hatte ich die CKAD-Prüfung abgelegt. Darüber schrieb ich bereits in einem separaten Blogpost, wo ich genauer darauf einging, wozu man eigentlich eine Zertifizierung braucht, wie meine Prüfungsvorbereitung aussah und wie die Prüfung selbst ablief. In diesem Blogpost konzentriere ich mich nur auf den letzten Teil: Die Prüfung selbst. Vor allem auf die “Zulassung” zur Prüfung. Im letzten Blogpost habe ich mich schon beklagt, dass es 30 Minuten gedauert hat, bis man die Prüfung starten durfte. Denn es musste ja aufwändig über eine Person im Chat über die Webcam geprüft werden, ob man denn auch einen sauberen, leeren Tisch hat, keinerlei Dokumente an der Wand und keine anderen Dinge am Körper hat, um schummeln zu können. ...

October 24, 2022 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Versteuerung von US-Aktienoptionen und -paketen in Deutschland

Wenn man bei einem jungen Unternehmen aus der Start-up Branche arbeitet, was im Laufe der Zeit ggf. auch an die Börse geht, dann gibt es häufiger diverse Aktienbeteiligungsprogramme, um die Mitarbeitenden am Wachstum der Firma zu beteiligen. Vor allem wenn man für amerikanische Firmen arbeitet, kann dies komplizierter sein, da viele Gewinne und Verluste selbst dem Finanzamt gemeldet werden müssen. Für den Otto Normaldeutschen, mit Steuersitz in Deutschland, mit entweder wenig Ahnung von Steuern oder wenig Ahnung von Aktien generell, kann dies sehr schnell, sehr unübersichtlich, kompliziert und überfordernd sein. Je früher man sich mit den steuerlichen Aspekten beschäftigt, desto besser ist es eine fundierte Entscheidung zu treffen, was Risikoabwägung und Steuerlast angeht. ...

September 16, 2022 · 17 min · Sujeevan Vijayakumaran

Year 2 at GitLab: Let's talk about Growth

For some reason, it’s somewhat common to write about another blog post after another anniversary at GitLab. I can certainly recommend dnsmichi’s blog post for second year at GitLab which he published about a month ago. Last year I posted my blog post for my first year covering seven things which I didn’t expect to learn. I certainly did not expect to get so much feedback from inside and outside the company. For example, I criticized former colleagues who referred to me in a professional context as “the other colleague” to other customers as they weren’t bothered to learn to pronounce my full name properly. To my surprise: One previous coworker reached out and apologized as he recognized himself! ...

April 11, 2022 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Neues Buch! Git Schnelleinstieg

Im August 2016 erschien die erste Auflage meines Git-Buches, welches in Zusammenarbeit mit dem mitp-Verlag erschienen ist. Im Mai 2019 folgt anschließend die zweite Auflage. Und im März 2021 die dritte Auflage. Ab heute ist eine neue Variante des Buches da: Git Schnelleinstieg – Versionswaltung lernen in 14 Tagen! Was ist anders? Das Buch ist eine komprimierte Fassung meines bisherigen Git Buches: Jetzt ist es noch erschwinglicher und fokussiert auf die wirklich wichtigen Grundlagen, Funktionen und Workflows von Git. ...

March 31, 2022 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Bessere Git Diffs im Terminal mit delta

Vor über vier Jahren schrieb ich einen Blogpost über „Schönere Git Diffs im Terminal mit diff-so-fancy“. Mit diff-so-fancy ist es möglich schönere bzw. bessere Diffs mit Git anzeigen zu lassen. Als Vergleich dient hier natürlich das klassische diff Kommandozeilentool, was vom System mitgeliefert wird und nur sehr wenig optisch die Unterschiede zwischen zwei Versionen hervorhebt. Kürzlich bin ich auf delta gestoßen, was noch einmal deutlich besser als diff-so-fancy ist und zwar für mich vor allem für die bessere farbliche Hervorhebung und für die Nutzung von Syntaxhervorhebung, die abhängig der verwendeten Programmiersprache ist. Darüber hinaus gibt es auch noch Zeilennummerierungen und ein optionales Side-by-Side View. ...

January 23, 2022 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran

Certified Kubernetes Application Developer: Prüfungsvorbereitung und Absolvierung

Wer meinen Blog ein wenig liest und mich ein wenig kennt, weiß, dass ich aktuell relativ viel mit Kubernetes „herumspiele“. Siehe meinen Blogpost zum Homeserver-Setup in 2021. Dieser Blogpost geht ein wenig darauf ein, warum ich die Zertifizierung „Certified Kubernetes Application Developer“ (CKAD) gemacht habe, wie ich mich darauf vorbereitet habe und warum das Drumherum um die Prüfung total nervig war. Die CKAD-Zertifizierung ist die Zertifizierung, die sich eher an Entwickler richtet, während die „Certified Kubernetes Administrator“ Zertifizierung (CKA, ohne D) und „Certified Kubernetes Security Specialist“ Zertifizierung (CKS) sich eher an Administratoren richtet. ...

December 12, 2021 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

All-remote workspace at home

It’s been a little over 1,5 years since I joined GitLab as my first all remote company. About half a year ago, I wrote about what I learned in one year at GitLab. In this blog post I will describe my setup how I work because I got several questions about it over the last time. I can also blame dnsmichi who published a similar post about his setup ;-). I can certainly recommend the page about “Considerations for a Productive Home Office or Remote Workspace“ in the GitLab Handbook about All-Remote. ...

December 5, 2021 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Homeserver Setup 2021: k3s mit Flux und Helm

Im Blogpost „Homeserver in 2020…“ beschrieb ich im Juni 2020, wie mein Homeserver-Setup damals aussah. In diesem Blogpost gebe ich ein kleines Update, wie es heute, im Jahr 2021, aussieht. Extremst viel hat sich nicht verändert, doch sind ein paar Funktionen dazu gekommen, die die Wartung des Servers vereinfacht. Damals wie heute gilt: Ich will möglichst viel lernen und dabei Dienste einsetzen und betreiben, die für mich einen gewissen Mehrwert haben. Das ist sowohl der Funktionalität des Dienstes selbst, als auch die Installationsweise, die mich in welcher Weise auch immer weiter bringt. ...

November 28, 2021 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran