Dritte Auflage meines Git-Buches erschienen!

Im August 2016 erschien die erste Auflage meines Git-Buches, welches in Zusammenarbeit mit dem mitp-Verlag erschienen ist. Im Mai 2019 folgt anschließend die zweite Auflage. Seit Anfang März 2021 ist nun auch schon die dritte Auflage erhältlich! Was ist neu? Mich fragten schon vor Erscheinen des Buches einige Leute: „Lohnt es sich für mich das Buch zu kaufen, wenn ich schon die erste oder zweite Auflage habe?“ Und die Antwort ist dafür recht klar: „Höchstwahrscheinlich nicht....

March 3, 2021 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

Firmware vom CalDigit TS3 Plus unter Linux updaten

Seit dem letzten Jobwechsel besitze ich am heimischen Arbeitsplatz ein Dell XPS 13 und nutze dazu die Thunderbolt-Dockingstation „CalDigit TS3 Plus“. Leider funktionierte sie bisher nicht so gut wie ich erwarten würde, da diese unter Last häufiger mal abstürzt und neu startet was vor allem dann passiert, wenn ich in Videocalls bin. Praktisch wäre es ja, wenn es ein Firmware-Update geben würde, die mögliche Fehler korrigiert. Wenn man nun unter downloads....

January 3, 2021 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Neuer Podcast: TILpod

Wir sind mittlerweile im Jahr 2020 angekommen. Podcasts haben sich mehr oder weniger durchgesetzt und sehr viele Leute hören nicht nur Podcasts, sondern produzieren auch selbst welche. Vor allem im Tech-Bereich gibts es gefühlt schon fast mehr als genug… Nichtsdestotrotz – oder gerade deswegen? – dachten sich Dirk Deimeke und ich: Es wird Zeit, dass wir auch mal einen Podcast starten. Den Gedanken und die Pläne dazu hatten wir eigentlich schon vor zwei Jahren....

December 4, 2020 · 2 min · Sujeevan Vijayakumaran

Canon-DSLR als Webcam auf Linux-Systemen verwenden

Ganz unabhängig von der aktuellen Weltlage arbeite ich mittlerweile seit April 2020 in einem All-Remote-Job. Was da jeder braucht, ist eine Webcam. Ich wollte eigentlich zu Beginn des Jobs eine neue Kamera kaufen. Blöd nur, dass die überall ausverkauft waren und wenn sie lieferbar waren, dann erst Monate später zu Wucherpreisen. Für mich musste also kurzfristig eine Alternative her, die sich auch mittelfristig durchgesetzt hat. Die im Laptop verbaute Webcam ist leider ziemlich unbrauchbar....

November 22, 2020 · 3 min · Sujeevan Vijayakumaran

Homeserver Setup in 2020...

Dieses Blog nutze ich leider viel zu selten, um mein eigenes Hardware- und Software-Setup zu dokumentieren. Manchmal tue ich das zum Glück schon, sodass ich im Nachhinein dann doch hin und wieder mal nachlesen kann, wie ich das ein oder andere früher mal gelöst habe. Jetzt ist es jedenfalls wieder an der Zeit ein Update für mein Homeserver zu liefern. Wie auch in den letzten Jahren diente das Frickeln an meinem Homeserver zwei Zielen:...

June 12, 2020 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Skalierbare Container-Infrastrukturen

In dieser Rezension bespreche ich das Buch „Skarlierbare Container-Infrastrukturen“ vom Autor Oliver Liebel vom Rheinwerk-Verlag. Hinweis: Der Rheinwerk-Verlag stellte mir für die Rezension ein Rezensionsexmplar frei zur Verfügung. Was steht drin? Viel! Sehr viel sogar. Das Buch umfasst insgesamt 1380 Seiten, ist nicht nur von außen betrachtet ein echt umfangreiches Buch. Es unterteilt sich in 5 Teile mit insgesamt 25 Kapiteln. Der Autor beginnt den ersten Teil „Brave New World?“ mit dem allgemeinen Einstieg in das Thema der Container: Was ist es und wofür braucht man es?...

November 25, 2019 · 4 min · Sujeevan Vijayakumaran

git subtree: Eine Alternative für git submodule?

Für Software-Projekte werden häufiger mehrere Repositorys benötigt, in denen getrennt und zusammen voneinander entwickelt wird. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn etwa eine Bibliothek in mehreren Projekten benötigt wird, aber unabhängig voneinander in den anderen Projekten genutzt wird. Hier ergibt es Sinn, ein separates Git-Repository für die Bibliothek zu nutzen und dieses in die anderen Projekte einzubinden. git submodule Eine Möglichkeit solche Unter-Repositorys einzubinden ist die Nutzung von git submodule. Diejenigen die es schon nutzen, dürften wissen, dass die Arbeit mit Submodulen häufig sehr anstrengend und mühselig ist – und das aus verschiedenen UX-Gründen....

November 10, 2019 · 7 min · Sujeevan Vijayakumaran

git switch und git restore statt git checkout

Mich fragen ja häufiger mal Leute, was sich so in den letzten Git-Versionen getan hat. Das frage ich mich natürlich auch immer mal wieder und lese jedes Mal die Release-Notes und finde in der Regel nichts spannendes was mich als Endnutzer interessiert. Ja, Verbesserungen der Performance und Fehlerkorrekturen sind gut und wichtig – als „normaler“ Nutzer merkt man davon allerdings recht wenig. Interessant ist allerdings die Neuerung in Git Version 2....

September 7, 2019 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran