Statische Webseiten mit Pelican erstellen

Heutzutage werden viele Webseiten im Internet dynamisch generiert, seien es Nachrichten-Seiten, Social Networks oder auch Blogs. Statische Webseiten gehören eigentlich schon fast der Vergangenheit an. Ein Vertreter um statische Blogs zu generieren ist Pelican. Statisch? Webseiten werden entweder dynamisch oder statisch erzeugt. Dynamische Webseiten findet man quasi an jeder Ecke des Internets, seien es Blogs die mit Content-Management-Systemen wie Wordpress oder Foren die mit phpBB laufen. Die einzelnen Seiten werden bei dynamischen Webseiten in der Regel beim Aufruf der Webseite generiert. Als bloßer Besucher einer Webseite merkt man in der Regel keinen großen Unterschied, im Hintergrund passieren dann allerdings doch ein paar Dinge. In Blogs oder Foren werden bei einem Seitenaufruf unter anderem Datenbank-Abfragen getätigt, welches Artikel, oder Kommentare enthält. Aus den Daten werden anschließend auf dem Server der HTML-Code für diese spezifische Seite generiert und dem Besucher zurückgeliefert. Häufig werden dabei die Seiten gecached, um bei einer gleichen Abfrage die Seite schneller zurückliefern zu können. ...

July 2, 2014 · 10 min · Sujeevan Vijayakumaran

Rezension: Apps mit HTML5 und CSS3 für iPad, iPhone und Android

Das Buch „Apps mit HTML5 und CSS3 für iPad, iPhone und Android“ ist 2013 in einer zweiten aktualisierten und erweiterten Auflage erschienen und behandelt dabei grundsätzlich die WebApp-Entwicklung mit den neuesten Web-Technologien HTML5, CSS3 sowie diversen JavaScript Frameworks für iOS, Android und auch Windows Phone. Was steht drin? Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt und umfasst dabei 524 Seiten. Geschrieben wurde das Buch von den zwei Autoren Florian Franke und Johannes Ippen. ...

February 15, 2014 · 5 min · Sujeevan Vijayakumaran

Android unter der Haube

Mittlerweile gibt es eine größere Anzahl von Betriebssystemen und Plattformen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Viele davon setzen davon auf einen Linux-Kernel. Android ist dabei die weltweit verbreitetste Plattform. Dieser Artikel geht grundsätzlich auf das Betriebssystem ein und somit weniger auf dessen Bedienung. Android gehört mit über 900 Millionen aktivierten Geräten, zu dem am weitest verbreiteten Betriebssystem auf mobilen Endgeräten. Offiziell wird Android von der Open Handset Alliance entwickelt und voran getrieben. ...

June 15, 2013 · 10 min · Sujeevan Vijayakumaran

FirefoxOS – ein weiteres System für mobile Geräte

Ein neues offenes System auf dem Markt für Smartphones ist Firefox OS. Das System setzt dabei größtenteils auf die neuesten Web-Technologien. Im April 2013 erschienen mit dem Geeksphone Keon und Peak die ersten Entwickler-Geräte mit Firefox OS. Geschichtliches Im Juli 2011 gab es erstmal die Ankündigung von Firefox OS durch Andreas Gal von der Mozilla Foundation. Damals erfolgte die Ankündigung sowie die Entwicklung unter dem Projektnamen „Boot to Gecko“ (B2G). Das wichtigste Merkmal ist, dass es fast ausschließlich auf die neuesten Web-Technologien aufbauen soll. Die Entwicklung soll dabei von vornherein komplett offen stattfinden, sodass interessierte Personen stets die Entwicklung beobachten und auch etwas dazu beisteuern können. Dies ist etwas, was beispielsweise bei Android nicht möglich ist, da dies hinter verschlossenen Türen entwickelt und erst veröffentlicht wird, wenn eine neue Version fertig ist. ...

June 15, 2013 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran

Freie Webanalytik mit Piwik

Eine freie Webanalytik-Software, die in PHP geschrieben ist und MySQL als Datenbank nutzt, ist Piwik. Mitte Juni wurde Piwik in Version 1.5 veröffentlicht. Die Software ist unter der GPL v3 lizenziert und soll eine freie Alternative zu Google Analytics darstellen. Hinweis: Der Artikel erschien bereits in der August Ausgabe 2011 von freiesMagazin. Allgemeines Eines der wichtigen Instrumente für einen Webseitenbetreiber ist die Webanalytik. Die Bekannteste Webanalytik-Software kommt aus dem Hause Google. Google Analytics bietet die umfangreichste Webanalytik auf dem Markt und ist daher auch sehr weit verbreitet. Der große Nachteil von Google Analytics ist, dass alle Daten direkt an die Google Server übermittelt und auch dort verarbeitet werden. Eine freie Alternativsoftware wie Piwik, ermöglicht ebenfalls eine gute Webanalytik. Durch Webanalytik-Software ist es möglich das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Die Software zeichnet viele Statistiken eines Webseitenbesuchers auf. Neben der Besuchshäufigkeit und Besuchsdauer der eigenen Webseite wird auch die IP-Adresse und Herkunft des Benutzers gespeichert. Einen Einblick in die Analysemöglichkeiten von Piwik soll dieser Artikel geben. Piwik erzeugt aus den gespeicherten Daten sehr viele Berichte, die in verschiedene Kategorien eingeordnet werden. Die Daten werden für jeden einzelnen Besucher erhoben, die je nach Statistik zusammen oder getrennt aufgelistet werden. ...

August 9, 2011 · 9 min · Sujeevan Vijayakumaran

Einblicke in Drupal

Im Januar des Jahres 2011 erschien eine neue Version des Content-Management-Systems [Drupal](http:// drupal.org). Die siebte Version wurde Anfang des Jahres nach dreijähriger Entwicklungsphase freigegeben. Dies ist eine gute Gelegenheit, einen Blick auf den aktuellen Stand des CMS zu werfen. Hinweis: Der Artikel erschien bereits in der Juni Ausgabe von freiesMagazin. Das Content-Management-System (kurz: CMS) Drupal wurde nach einer dreijährigen Entwicklungszeit in Version 7 von den Entwicklern freigegeben. Durch die neueste Veröffentlichung endet auch der offizielle Support von Drupal 5. Neben Drupal gibt es zahlreiche weitere Content-Management-Systeme wie zum Beispiel Joomla, Contao, Wordpress und Typo3. Sie dienen zentral der Organisation und Erstellung von Inhalten für eine Internetseite. Dabei arbeiten die verschiedenen Systeme unterschiedlich und setzen verschiedene Schwerpunkte. Drupal selbst setzt sich als Ziel ein ausgewogenes CMS zu sein. Sie geben in ihrer Dokumentation an, dass viele andere CMS entweder zu kompliziert für Einsteiger oder zu einfach gehalten sind, so dass man nicht sehr viel damit realisieren kann. Drupal selbst erhebt den Anspruch, sowohl leistungsstark als auch einfach für Einsteiger zu sein. Durch den Einsatz von vordefinierten Komponenten bildet Drupal sowohl ein CMS als auch ein Content-Management-Framework. Drupal ist komplett PHP geschrieben und ist mit zahlreichen Datenbanksystem kompatibel. Neben MySQL kann auch unter anderem PostgreSQl, Microsoft SQL und SQLite genutzt werden. Das CMS steht unter der GNU General Public License. ...

June 5, 2011 · 8 min · Sujeevan Vijayakumaran

Schneller suchen mit Schlüsselwörtern in Firefox

Firefox bietet ein nettes Feature um schneller und auch angenehmer Suchen durchzuführen. Standardmäßig gibt es rechts die Suchbox, wo Google als Suchmaschine voreingestellt ist. Durch ein Klick auf das Drop-Down-Menü kann man andere Suchmaschinen oder auch Wörterbücher wie Leo hinzufügen. Einfacher gestaltet sich die Suche, wenn man Schlüsselwörter hinzufügt. Mit den Schlüsselwörtern kann man dann direkt die Suche in der Adresszeile des Browser durchführen. So muss man zunächst das Drop-Down-Menü der Suchbox anklicken und danach weiter auf “Suchmaschinen verwalten…” ...

January 10, 2011 · 1 min · Sujeevan Vijayakumaran