Kontinuierliche Integration mit Jenkins
Qualität und Stabilität sind wichtige Eigenschaften in der Software-Entwicklung. Je weiter die Entwicklung von Software voranschreitet, desto mehr muss auf diese beiden Faktoren geachtet werden. Dieser Artikel dreht sich um die Qualitätssicherung von Software mittels kontinuierlicher Integration mit Jenkins. Neben der Funktionalität von Anwendungen ist es wichtig, dass Software sowohl stabil als auch zuverlässig läuft. Im Laufe der Zeit steigt nicht nur die Funktionalität von Programmen, sondern auch die Anzahl möglicher Fehlerquellen mit den hinzukommenden Codezeilen an. Möglichst viele Fehler zu finden und zu korrigieren ist ein wichtiger Aspekt von qualitativ hochwertiger Software. Das Testen und das Finden von Fehlern kann nur in begrenzten Maßen händisch erledigt werden. ...